Warum gerade kleine Unternehmen von Photovoltaik profitieren
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kämpfen mit steigenden Stromkosten. Gleichzeitig gibt es oft ungenutzte Dachflächen, auf denen die Sonne kostenlos Energie liefert. Eine Photovoltaikanlage macht genau das nutzbar – und kann sich für kleine Betriebe schnell auszahlen.
Die Vorteile für Ihr Unternehmen
- Kosten senken: Solarstrom vom eigenen Dach ist deutlich günstiger als Netzstrom.
- Planungssicherheit: PV schützt vor zukünftigen Strompreissteigerungen.
- Nachhaltigkeit zeigen: Kunden und Geschäftspartner schätzen klimafreundliches Handeln.
- Unabhängigkeit stärken: Wer selbst Strom erzeugt, ist weniger abhängig von Versorgern.
Welche Betriebe besonders profitieren
Ideal geeignet sind Unternehmen mit hohem Tagesstromverbrauch, z. B.:
- Handwerksbetriebe
- Friseursalons
- Bäckereien und Metzgereien
- Hotels und Pensionen
- Kfz-Werkstätten
- Praxen und Apotheken
Bereits Anlagen ab rund 20 kWp bis 500 kWp sind sinnvoll. Selbst kleine Flächen mit 100–200 m² können genutzt werden.
Speicher und smarte Lösungen
Ein Gewerbespeicher sorgt dafür, dass mehr selbst erzeugter Strom genutzt werden kann – z. B. abends oder bei Lastspitzen. Bei SMP Solar setzen wir unter anderem auf GoodWe-Speicherlösungen, die für kleinere Gewerbebetriebe optimal skalierbar sind.
Finanzierung – auch ohne Eigenkapital möglich
Nicht jedes Unternehmen möchte eine PV-Anlage direkt kaufen. Daher bieten wir flexible Modelle wie Leasing, Mietkauf oder klassische Finanzierung – oft auch ohne Grundbucheintrag. So bleibt die Liquidität erhalten.
Fazit: PV lohnt sich auch für kleinere Unternehmen
Schon bei moderatem Verbrauch kann sich eine PV-Anlage schnell rechnen. Mit den passenden Komponenten und einer klugen Auslegung sparen KMU bares Geld – und stärken gleichzeitig ihr nachhaltiges Profil.