Die Solarenergie wird dabei eine zentrale Rolle spielen und die deutsche Solarindustrie ist dafür gut aufgestellt.
Die Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate haben gesellschaftlich und politisch hinsichtlich der Energieversorgung für Deutschland zu einem Umdenken geführt. Deutschland will Erneuerbare Energien. Die Sonne ist der mit Abstand größte – und dabei völlig kostenlose – Energieträger. Mit Solarenergie kann Deutschland sicher, sauber und verlässlich mit Energie versorgt werden. Bereits in den letzten 10 Jahren stieg der Beitrag von Photovoltaik an der Stromversorgung sehr stark – stärker als der aller anderen Energieträger. Mehr noch, bis 2020 werden in Deutschland 10% des Stromverbrauchs gedeckt werden, ohne dass die Stromkosten dadurch nennenswert weiter steigen müssen. Auch gesamtwirtschaftlich zahlt sich der Ausbau der Solarenergie aus. Ein Plus von bis zu 75 Milliarden Euro sind nach Angaben von Roland Berger bis 2030 volkswirtschaftlich möglich. Die dezentrale Stromversorgung, sprich dass der Strom an der Stelle verbraucht wird, wo er produziert wird, wird dabei eine zunehmende Rolle spielen. Solar stellt schnell und unkompliziert Energie bereit. Genehmigungsrechtlich ist der Ausbau der Solartechnik unkompliziert. Auch wird die Stromproduktion mit Photovoltaik immer günstiger. Seit 2006 haben sich die Solarstrompreise halbiert, schon 2013 wird die Netzparität erreicht und ab 2017 werden erste PV-Anlagen ohne Förderung rentabel werden.